Die Berliner Luftbrücke
Pay per view
Vorschau
Beschreibung
Vor 75 Jahren am 24. Juni 1948 – begann die Blockade Berlins durch die sowjetische Besatzungsmacht. Die Versorgung der Stadt mit lebenswichtigen Gütern war unterbrochen.
Bereits vier Tage später – am 28. Juni – startete eine von den Alliierten eingerichtete Luftbrücke, mit dem Ziel, West-Berlin mit den dringen benötigten Gütern zu versorgen.
Die Grafik im Einzelnen:
• Luftkorridore zur Versorgung der West-Sektoren Berlins
• Karte Berlin mit den vier Sektoren (Frankreich, Großbritannien, USA und UdSSR) sowie den beteiligten Flugplätzen Tegel, Gatow und Tempelhof
• Organisation der Flüge – Staffelung der Maschinen
• Anzahl der Flüge nach Berlin nach Monaten
• Anzahl der Flüge gesamt (USA, Großbritannien + Versorgungsflüge der französischen Truppen)
• Fracht: 1 439 000 t Kohle, 487 000 t Lebensmittel
Nutzung:
Das Produkt eignet sich für die Veröffentlichung in digitalen Medien. Es kann mit Hilfe eines Embed Codes in Artikel eingebettet werden. Die Codes und weitere Konfigurationsmöglichkeiten stehen auf einer Setup-Seite zur Verfügung, die über den Button “Embed Code” erreicht wird. Der Button wird ggfs. nach dem Bestellprozess eingeblendet.